Garten der Sinne | Merzig | 24.06.2018

Garten der Sinne | Merzig | 24.06.2018

Der Blumengarten Merzig, bzw. der „Garten der Sinne“ muss man einfach gesehen, gerochen aber auch gehört haben. In unterschiedlichen Themengärten (z.B. Rosengarten, Meditationsgarten, Steingarten) erlebt man die wunderschöne Welt der Botanik. Steinskulpturen und Klagkunstobjekte sowie Wasserspiele und ein Irrgarten fügen sich stilvoll in die angelegte Flora und Fauna ein.


Mehr erfahren Garten der Sinne | Merzig | 24.06.2018

Saarpolygon – Bergehalde Duhamel Ensdorf | 17.06.2018

Saarpolygon – Bergehalde Duhamel Ensdorf | 17.06.2018

Die Bergehalde Ensdorf, auch Halde Duhamel genannt, umfasst 50 Hektar Grundfläche und erhebt sich 150 Meter in die Höhe. Hier wurde 2016 eine begehbare, Stahl-Skulptur aufgestellt, das „Saarpolygon“. Es soll an das endgültige Einstellen des Steinkohlebergbaues im Saarland (2012) erinnern.
Saarpolygon

Mehr erfahren Saarpolygon – Bergehalde Duhamel Ensdorf | 17.06.2018

Klosterruine Wörschweiler | 02.06.2018

Klosterruine Wörschweiler | 02.06.2018

Das Kloster Wörschweiler ist eine ehemalige Abtei der Zisterzienmönche im Saarland.
Es liegt im Stadtteil Wörschweiler, unweit der Stadt Homburg, auf 315 m bewaldeten Bergrücken.
Klosterruine Wörschweiler

Mehr erfahren Klosterruine Wörschweiler | 02.06.2018

Burg Montclair Galerie

Ein Nachmittag auf der Burg Montclair | Mettlach | 21.05.2018

Ein Nachmittag auf der Burg Montclair | Mettlach | 21.05.2018

Die Burgruine befindet sich in Mettlach. Sie liegt etwa 290 Meter über NN auf einem bewaldeten
Bergrücken der vor der Saar schleifenförmig umflossen wird … O.K. ich rede von der Saarschleife.
Die Geschichte dieser Burg geht bis ins 12. Jahrhundert zurück. Seit dieser Zeit wechselte Sie immer wieder die Besitzer. In der Zeit nach 1606 verfiel die Burg zunehmend zur Ruine, bis sie 1992 restauriert und teilweise neu aufgebaut wurde.

Dort gibt es ein Burgmuseum und eine einladende Gastronomie.

Quelle: wikipedia.de


Burg Montclair

Mehr erfahren Ein Nachmittag auf der Burg Montclair | Mettlach | 21.05.2018

Kasbruchtal Neunkirchen | 06.05.2018

Kasbruchtal Neunkirchen | 06.05.2018

Der Kasbruch ist ein Wiesental bei Neunkirchen (Saar), das südöstlich der Innenstadt im Waldgebiet zwischen Neunkirchen, Wellesweiler, Ludwigsthal und Furpach liegt.[1] Das Tal ist unbesiedelt und wird für die Wasserversorgung der Stadt Neunkirchen und zur Naherholung benutzt. Seit 1998 ist hier ein 36 ha großes Naturschutzgebiet ausgewiesen zur „Erhaltung, Pflege und Entwicklung eines naturnahen Abschnittes der moorigen Wiesentäler im Bereich des Kasbruchgrabens“.[2] überregional bekannt wurde der Kasbruch durch die dort gemachten gallorömischen Funde.[3]
Kasbruchtal Neunkirchen

Mehr erfahren Kasbruchtal Neunkirchen | 06.05.2018

Historischer Grubenweg – Höcher Turm | 01.05.2018

Burgruine Kirkel | 01.05.2018

Kirkeler Burg |  Burgruine | 01.05.2018

Die Burg Kirkel, eigentlich eher eine Burgruine, steht auf einem freistehenden
Buntsteinfelsen im Ortsteil Kirkel-Neuhäusel. Der 92 Meter hohe Burgfried wird heute als Aussichtsturm genutzt.

Mehr erfahren Burgruine Kirkel | 01.05.2018

Niederwürzbacher Weiher | 22.04.2018

Niederwürzbacher Weiher | 22.04.2018

Der Niederwürzbacher Weiher (auch Würzbacher Weiher) ist ein 12 ha großer See im saarländischen Niederwürzbach im Saarpfalz-Kreis.

Der Niederwürzbacher Weiher erstreckt sich entlang der L 111 am Ortsrand von Niederwürzbach von nordwestlicher nach südöstlicher Richtung im Tal des Würzbaches. Am westlichen Ende ragt eine Halbinsel in den See und teilt ihn. Der nördliche Arm des Weihers nimmt das Wasser des Geißbaches auf.

Mehr erfahren Niederwürzbacher Weiher | 22.04.2018

Saarschleife bei Mettlach / Cloef Ortsteil Orscholz | ab 02.04.2018

Saarschleife bei Mettlach / Cloef Ortsteil Orscholz | ab 02.04.2018

Die Cloef (französisch la cloef) ist ein felsiger Aussichtspunkt im Scheitel der Saarschleife beim Mettlacher Ortsteil Orscholz, wo eine vorspringende Felsformation aus Taunusquarzit sich bis zur Saar hinabzieht und in früherer Zeit ein Hindernis für die Schifffahrt darstellte.

Der Aussichtspunkt Cloef bietet den besten Blick auf die Saarschleife, das Wahrzeichen des Saarlandes, zu Füßen von Orscholz. Zahlreiche Staatsoberhäupter und Politiker besuchten den Aussichtspunkt, darunter der preußische König Friedrich Wilhelm IV. (am 29. September 1856) und Adolf Hitler (am 16. Mai 1939). Der damalige saarländische Ministerpräsident Oskar Lafontaine und der spätere deutsche Bundeskanzler Gerhard Schröder ließen sich am 4. August 1997 vor dem auffallenden Hintergrund fotografieren.

Mehr erfahren Saarschleife bei Mettlach / Cloef Ortsteil Orscholz | ab 02.04.2018