Kategorie: Saarland

Ein Nachmittag auf der Burg Montclair | Mettlach | 21.05.2018

Ein Nachmittag auf der Burg Montclair | Mettlach | 21.05.2018 Die Burgruine befindet sich in Mettlach. Sie liegt etwa 290 Meter über NN auf einem bewaldeten Bergrücken der vor der Saar schleifenförmig umflossen wird … O.K. ich rede von der Saarschleife. Die Geschichte dieser Burg geht bis ins 12. Jahrhundert zurück. Seit dieser Zeit wechselte …

Kasbruchtal Neunkirchen | 06.05.2018

Kasbruchtal Neunkirchen | 06.05.2018 Der Kasbruch ist ein Wiesental bei Neunkirchen (Saar), das südöstlich der Innenstadt im Waldgebiet zwischen Neunkirchen, Wellesweiler, Ludwigsthal und Furpach liegt.[1] Das Tal ist unbesiedelt und wird für die Wasserversorgung der Stadt Neunkirchen und zur Naherholung benutzt. Seit 1998 ist hier ein 36 ha großes Naturschutzgebiet ausgewiesen zur „Erhaltung, Pflege und …

Historischer Grubenweg – Höcher Turm | 01.05.2018

Historischer Grubenweg –  Höcher Turm | 01.05.2018 Der Höcherberg befindet sich im Osten des Saarlandes und ist Teil des Nordpfälzer Berglandes. Er überragt mit einer Höhe von 518 m ü. NHN die etwa 5 km entfernt liegende Stadt Bexbach um 250 Meter.

Burgruine Kirkel | 01.05.2018

Kirkeler Burg |  Burgruine | 01.05.2018 Die Burg Kirkel, eigentlich eher eine Burgruine, steht auf einem freistehenden Buntsteinfelsen im Ortsteil Kirkel-Neuhäusel. Der 92 Meter hohe Burgfried wird heute als Aussichtsturm genutzt.

Niederwürzbacher Weiher | 22.04.2018

Niederwürzbacher Weiher | 22.04.2018 Der Niederwürzbacher Weiher (auch Würzbacher Weiher) ist ein 12 ha großer See im saarländischen Niederwürzbach im Saarpfalz-Kreis. Der Niederwürzbacher Weiher erstreckt sich entlang der L 111 am Ortsrand von Niederwürzbach von nordwestlicher nach südöstlicher Richtung im Tal des Würzbaches. Am westlichen Ende ragt eine Halbinsel in den See und teilt ihn. …

Saarschleife bei Mettlach / Cloef Ortsteil Orscholz | ab 02.04.2018

Saarschleife bei Mettlach / Cloef Ortsteil Orscholz | ab 02.04.2018 Die Cloef (französisch la cloef) ist ein felsiger Aussichtspunkt im Scheitel der Saarschleife beim Mettlacher Ortsteil Orscholz, wo eine vorspringende Felsformation aus Taunusquarzit sich bis zur Saar hinabzieht und in früherer Zeit ein Hindernis für die Schifffahrt darstellte. Der Aussichtspunkt Cloef bietet den besten Blick …

Stausee Losheim | 02.04.2018

Losheimer Stausee | 02.04.2018 Der Stausee Losheim liegt bei Losheim am See im Saarland in der Nähe der Stadt Merzig. Er entstand zwischen 1972 und 1974 als Freizeit- und Badesee. Der Stausee hat eine Oberfläche von 31 Hektar und, bei einer maximalen Wassertiefe von 14 m, ein Wasservolumen von 1,5 Millionen m³. Er liegt auf …

Rötelsteinpfad Oberthal | 04.03.2018

Rötelsteinpfad Oberthal | 04.03.2018 In Erinnerung an die alte Oberthaler Tradition des Rötelgrabens und des Handels mit diesem Stoff bis in den Mittelmeerraum hinein, wurde diesem Premiumweg der Name „Rötelsteinpfad“ verliehen. Rötel ist ein stark eisenoxidhaltiger roter Ton, der sich fettig anfühlt, wasserabweisend ist und gut auf Papier haftet.

Netzbachweiher Fischbach | ohne Datum

Netzbachweiher Fischbach | ohne Datum An der Grenze des „Urwaldes , am Rande der Stadt“ bei Quierschied/Fischbach befindet sich der Netzbachweiher im Waldschutzgebiet Netzbachtal. Dieser kleine „Fischweiher“ kann man gemütlich umrunden, oder als Start- uns Ausgangspunkt einiger Wanderwege wie z.B. „wildes Netzbachtal“ nutzen. Ein Ausflugslokal ist auch vorhanden.

Großer Stiefel St. Ingbert | ohne Datum

Großer Stiefel St. Ingbert | ohne Datum Der Stiefel ist ein durch Verwitterung entstandener Buntsandsteinfelsen mit eigenartiger Form. Er liegt in der Gemarkung der Stadt St. Ingbert im saarländischen Saarpfalz-Kreis und gilt als ein Wahrzeichen der Stadt. Der untere Teil des Felsens ist ringsum zu einer niedrigen, etwa 6 Meter im Umfang messenden Säule ausgewittert …