Schlagwort: Saarland

Gollenstein Blieskastel | 20.01.2019

Gollenstein Blieskastel | 20.01.2019 Der Gollenstein bei Blieskastel im Saarpfalz-Kreis im Saarland ist ein etwa 4000 Jahre alter Menhir und gilt mit seinen 6,58 Metern Höhe als der größte Menhir Mitteleuropas. Er steht auf dem Blieskasteler Berg nordwestlich des Stadtzentrums und gilt als Wahrzeichen der Barockstadt Blieskastel. Der Stein besteht aus einem hellen Sandstein und …

Schaumberg Tholix Runde | 26.12.2018

Schaumberg Tholix Runde | 26.12.2018 Der Schaumberg ist ein Berg im Saarland und die höchste Erhebung im Naturraum Prims-Blies-Hügelland. Er ist gegenüber den höchsten saarländischen Erhebungen mit seinen 568,2 m zwar relativ niedrig, ragt aber weit aus einer eher flachen Umgebung heraus. Dadurch ist er aus recht großer Entfernung gut in der Landschaft zu erkennen …

Panoramaweg Perl PREMIUM | 27.10.2018

Panoramaweg Perl PREMIUM | 27.10.2018 Perl ist eine Gemeinde im Landkreis Merzig- Wadern im Saarland mit 14 Ortsteilen. Hier, im Dreiländereck treffen Deutschland, Luxemburg und Frankreich aufeinander. Wir begannen unsere ca. 8,5 km lange Wandertour auf dem Wanderparkplatz Panoramaweg an der Kirschenstraße/Bundesstraße 407 zwischen Sehndorf und Borg. Auch wenn die Sicht an diesem Oktobertag, wetterbedingt …

Spicherer Höhen Wanderung (Frankreich) | 21.10.2018

Spicherer Höhen Wanderung (Frankreich) | 21.10.2018 Spicheren (deutsch Spichern) ist eine französische Gemeinde mit 3225 Einwohnern (Stand 1. Januar 2016) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie befindet sich direkt an der deutsch-französischen Grenze. Der Ort wurde in Deutschland und Frankreich bekannt, weil Spicheren Schauplatz der Schlacht bei Spichern des …

Litermont Gipfeltour PREMIUM | 14.10.2018

Litermont Gipfeltour PREMIUM | 14.10.2018 Der im Saarland gelegene Litermont ist ein Höhenzug von bis zu 414,2 m ü. NHN und erstreckt sich größtenteils in das Nalbacher Tal, mit kleineren Ausläufern bis nach Düppenweiler. Die 414,2 m ü. NHN hohe Erhebung des Litermonts liegt nordöstlich von Dillingen/Saar, zwischen den Ortschaften Düppenweiler, Nalbach und Hüttersdorf. Die …

Talsperre Primstal / Stausee Nonnweiler | 30.09.2018

Talsperre Primstal / Stausee Nonnweiler | 30.09.2018 Die Primstalsperre bei Nonnweiler (Landkreis St. Wendel), Saarland und Züsch / Neuhütten (Landkreis Trier-Saarburg), Rheinland-Pfalz entstand durch die Stauung von Prims und Allbach. Ein Teil des Wassers wird statt in die Prims in die Blies umgeleitet, um den Betrieb im Kraftwerk Bexbach auch in Trockenperioden aufrechtzuerhalten. Die Einleitung …

Keltenring / Ringwall Otzenhausen | 30.09.2018

Keltenring / Ringwall Otzenhausen | 30.09.2018 Der Ringwall von Otzenhausen (volkstümlich auch Hunnenring genannt) ist eine mächtige keltische Befestigungsanlage (Oppidum) am Hang des Dollberges bei Otzenhausen, einem Ortsteil der Gemeinde Nonnweiler im nördlichen Saarland nahe der Primstalsperre. Quelle: wikipedia.de

Höhenhalde Göttelborn (Tour 2) | 16.09.2018

Höhenhalde Göttelborn (Tour 2) | 16.09.2018 Im Jahr 2002 wurde die Grube Göttelborn endgültig geschlossen. In den folgenden Jahren wurde die dortige Bergehalde für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Wir haben am Fuß der Halde geparkt, direkt am Ortseingang Göttelborn ab der L127. Von hier aus gehen verschiedene Wege über unterschiedliche Höhenebenen ansteigend nach oben. Der …

Höhenhalde Göttelborn (Tour 1) | 08.09.2018

Höhenhalde Göttelborn (Tour 1) | 08.09.2018 Im Jahr 2002 wurde die Grube Göttelborn endgültig geschlossen. In den folgenden Jahren wurde die dortige Bergehalde für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Wir haben am Fuß der Halde geparkt, direkt am Ortseingang Göttelborn ab der L127. Von hier aus gehen verschiedene Wege über unterschiedliche Höhenebenen ansteigend nach oben. Der …

Biosphärenreservat Bliesgau | 02.09.2018

Biosphärenreservat Bliesgau | Biotop Beeden | 02.09.2018 Das Dorf befindet sich kurz vor der Stadt Homburg. Am südlichen Dorfrand liegt, nahe an der Blies, das Vogelschutzgebiet „Biotop Beeden“. Die Fläche umfasst ca. 130 ha und beheimatet unter anderem Weißstörche, Wasserbüffel und Heckrinder. Natürlich sind auch eine Menge andere Wasservogel zu beobachten wie Graureiher, Nil- und …