Schlagwort: brianthedogontour

Dinosaurierpark bei der Teufelsschlucht | 19.04.2019

Dinosaurierpark bei der Teufelsschlucht | 19.04.2019 150 Exponate lebensechte und in Originalgröße, lassen sich auf ca. 2 km Rundweg bestaunen. Man reist hier 620 Millionen Jahre durch die Zeit und trifft Stegosaurier, Tyrannosaurus Rex, Diplodokus und Brianiceraptor (war ein Scherz). Mir war schon etwas mulmig zu mute, bei den ganzen Monstern und Dinosauriern.

Ommersheimer Weiher | 17.04.2019

Ommersheimer Weiher | 17.04.2019 Der Ommersheimer Weiher ist ein Stauweiher im südöstlichen Saarland, dessen Staudamm im Jahr 1971 in Betrieb genommen wurde. Der etwa einen Hektar große Weiher ist mit seiner kleinen Insel die Heimat zahlreicher, teils seltener Wassertiere. Im November 1961 kam bei einer Wasserschau mit der Kreisverwaltung des damaligen Kreises St. Ingbert die …

Weiskirchen Wildkatzenpfad | 07.04.2019

Wild- und Wanderpark Weiskirchen / Wildkatzenpfad | 07.04.2019 Ein Hund auf den Wildkatzenpfad? Ihr habt richtig gehört Brian mach den Wild- und Wanderpark Weiskirchen unsicher. 5,5 km umfasst das „Traumschleifchen“. Auf teilweisen schmalen Pfaden durch den „tiefen“ Wald und auf breiten Waldwegen verläuft der Loop entlang und durch das Wildfreigehege Weiskirchen.

Kleine Saarschleife Hamm | 31.03.2019

Kleine Saarschleife Hamm | 31.03.2019 Auf dem Weg zu unserem Ausflug nach Saarburg, wollte mein Herrchen unbedingt einmal an die „kleine Saarschleife“. Dort soll man von Serrig aus einen guten Ausblick auf Hamm haben, einem Ort der auf der besagten Schleife liegt. Von Serrig aus starten auch immer Drachenflieger von einer Rampe aus und überfliegen …

Saarburg Altstadt und Wasserfall | 31.03.2019

Saarburg Altstadt und Wasserfall Saarburg liegt ca. 20 Kilometer südwestlich von Trier in Rheinland-Pfalz. Die Saar zeigte uns hier einen schönen Verlauf. Sie floss, bzw. fließt zwischen abfallenden Waldhängen und Weinbergen an der Stadt vorbei. Dieses abwechslungsreiche Panorama bestaunten wir von der Burgruine aus. Interessant und Sehenswert war auch der 18 Meter hohe Wasserfall der …

Furpacher Weiher | 29.03.2019

Furpacher Weiher | 29.03.2019 Furpach, bis 1975 Haus Furpach, ist ein südöstlich der Innenstadt gelegener Stadtteil von Neunkirchen (Saar), der ähnlich wie die benachbarten Stadtteile Kohlhof und Ludwigsthal heute Wohnzwecken dient. Insbesondere der vom Erlenbrunnenbach aufgestaute Furpacher Weiher mit dem umgebenden Park und der historische Gutshof sind in der Stadt als Ausflugsziele bekannt. Quelle: wikipedia.de

Teufelstisch Hinterweidenthal | 23.03.2019

Teufelstisch Hinterweidenthal | 23.03.2019 Das Dahner Felsenland ist eine Landschaft im Landkreis Südwestpfalz (Rheinland-Pfalz). Es liegt im Nordwesten des Wasgaus, eines Mittelgebirges, das vom Südteil des Pfälzerwalds und vom Nordteil der Vogesen gebildet wird. Im Dahner Felsenland liegen viele Gesteinsformationen des Klettergebiets Südpfalz. Im Dahner Felsenland befinden sich 16 Burgen bzw. Burgruinen sowie zahlreiche Felsformationen …

Steinbachpfad bei Ottweiler | 03.03.2019

Steinbachpfad bei Ottweiler | 03.03.2019 Der Steinbachpfad ist ein Premiumwanderweg. Seinen Namen hat er vom Ottweiler Stadtteil Steinbach bekommen. Er führt über die Landschaft des Blies-Oster-Rückens, der Teil des Saar-Nahe-Berglandes ist. Nach einem Kilometer erreicht der Weg den Panoramaturm Betzelhübel, von dem aus der Blick des Wanderers über das Nordsaarland mit dem markanten Schaumberg, den …

Wortsegel Sotzweiler | 24.02.2019

Wortsegel/Schaumbergkreuz Sotzweiler | 24.02.2019 Das Wortsegel, ein Denkmal für Poesie, ist der Name einer Stahlplastik von Heinrich Popp. Die Skulptur steht auf offenem Feld nordwestlich von Sotzweiler, dem Geburtsort des Bildhauers und heute ein Ortsteil der saarländischen Gemeinde Tholey im Landkreis St. Wendel. Auf einer Anhöhe von etwa 338 Metern über NHN nahe der Bundesautobahn …

Erbeskopf Hunsrück | 17.02.2019

Erbeskopf Hunsrück | 17.02.2019 Der Erbeskopf (816,332m) liegt im Naturpark Saar- Hunsrück und ist der höchste Berg im Hunsrück. Hier kann man im Winter Skifahren oder bergab mit dem Mountainbike fahren. Es gibt eine Sommerrodelbahn und einen Kletterparkt und genau hier auf dem Wanderparkplatz „Waldgaststätte Erbeskopf“ starteten wir die Traumschleife Gipfelrauschen von ca.7,6 km.