Schlagwort: Wandern

Dahner Felsenland – Kauerttour & Burgenmassiv Altdahn | 18.11.2018

Dahner Felsenland – Kauerttour & Burgenmassiv Altdahn | 18.11.2018 Das Dahner Felsenland ist eine Landschaft im Landkreis Südwestpfalz (Rheinland­ Pfalz). Es liegt im Nordwesten des Wasgaus, eines Mittelgebirges, das vom Südteil des Pfälzerwalds und vom Nordteil der Vogesen gebildet wird. Im Dahner Felsenland liegen viele Gesteinsformationen des Klettergebiets Südpfalz. Im Dahner Felsenland befinden sich 16 …

Bergehalde Lydia – Dudweiler | 11.11.2018

Bergehalde Lydia – Dudweiler | 11.11.2018 Die Bergehalde Lydia erstreckt sich über ca. 66 Hektar und hat eine Höhe von ca. 120 Metern. Ihr höchster Punkt liegt etwa bei 360 Metern über dem Meer. Es gibt zwei offizielle Wege auf das 12 Hektar große Höhenplateau. Wir entschieden uns für den Aufstieg über den Zugang nahe …

Panoramaweg Perl PREMIUM | 27.10.2018

Panoramaweg Perl PREMIUM | 27.10.2018 Perl ist eine Gemeinde im Landkreis Merzig- Wadern im Saarland mit 14 Ortsteilen. Hier, im Dreiländereck treffen Deutschland, Luxemburg und Frankreich aufeinander. Wir begannen unsere ca. 8,5 km lange Wandertour auf dem Wanderparkplatz Panoramaweg an der Kirschenstraße/Bundesstraße 407 zwischen Sehndorf und Borg. Auch wenn die Sicht an diesem Oktobertag, wetterbedingt …

Litermont Gipfeltour PREMIUM | 14.10.2018

Litermont Gipfeltour PREMIUM | 14.10.2018 Der im Saarland gelegene Litermont ist ein Höhenzug von bis zu 414,2 m ü. NHN und erstreckt sich größtenteils in das Nalbacher Tal, mit kleineren Ausläufern bis nach Düppenweiler. Die 414,2 m ü. NHN hohe Erhebung des Litermonts liegt nordöstlich von Dillingen/Saar, zwischen den Ortschaften Düppenweiler, Nalbach und Hüttersdorf. Die …

Talsperre Primstal / Stausee Nonnweiler | 30.09.2018

Talsperre Primstal / Stausee Nonnweiler | 30.09.2018 Die Primstalsperre bei Nonnweiler (Landkreis St. Wendel), Saarland und Züsch / Neuhütten (Landkreis Trier-Saarburg), Rheinland-Pfalz entstand durch die Stauung von Prims und Allbach. Ein Teil des Wassers wird statt in die Prims in die Blies umgeleitet, um den Betrieb im Kraftwerk Bexbach auch in Trockenperioden aufrechtzuerhalten. Die Einleitung …

Keltenring / Ringwall Otzenhausen | 30.09.2018

Keltenring / Ringwall Otzenhausen | 30.09.2018 Der Ringwall von Otzenhausen (volkstümlich auch Hunnenring genannt) ist eine mächtige keltische Befestigungsanlage (Oppidum) am Hang des Dollberges bei Otzenhausen, einem Ortsteil der Gemeinde Nonnweiler im nördlichen Saarland nahe der Primstalsperre. Quelle: wikipedia.de

Höhenhalde Göttelborn (Tour 1) | 08.09.2018

Höhenhalde Göttelborn (Tour 1) | 08.09.2018 Im Jahr 2002 wurde die Grube Göttelborn endgültig geschlossen. In den folgenden Jahren wurde die dortige Bergehalde für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Wir haben am Fuß der Halde geparkt, direkt am Ortseingang Göttelborn ab der L127. Von hier aus gehen verschiedene Wege über unterschiedliche Höhenebenen ansteigend nach oben. Der …

Biosphärenreservat Bliesgau | 02.09.2018

Biosphärenreservat Bliesgau | Biotop Beeden | 02.09.2018 Das Dorf befindet sich kurz vor der Stadt Homburg. Am südlichen Dorfrand liegt, nahe an der Blies, das Vogelschutzgebiet „Biotop Beeden“. Die Fläche umfasst ca. 130 ha und beheimatet unter anderem Weißstörche, Wasserbüffel und Heckrinder. Natürlich sind auch eine Menge andere Wasservogel zu beobachten wie Graureiher, Nil- und …

Homburg Orangerie und Palais | Karlsberg Tour | 19.08.2018

Homburg Orangerie und Palais | Karlsberg Tour | 19.08.2018 In Homburg waren wir auf den Spuren von Karlberg… nein wir meinen nicht das Bier, sondern Herzog Karl- August der Zweite. Nach ihm wurde der Wanderweg „Herzog­ Karl-II-August- Pfad“ benannt den wir an einem Sonntag Nachmittag einschlugen der Wanderweg beträgt offizielle 15 km, wobei wir diesen …